Übersicht zu meinen Themen

Seit jeher ist es mir wichtig, dass jeder Mensch die gleichen Chancen hat, gleich des Alters, des Geschlechtes, der Herkunft, der Sexualität oder des Geldbeutels. Das war auch einer der wichtigsten Gründe für mich 2014 in die SPD einzutreten.

Familie / Bildung

Mir als Familienvater liegt das Thema Bildung besonders am Herzen. Ich möchte dafür sorgen, dass es genügend Plätze in Kindergärten und der Kindertagespflege gibt, und das nicht nur zu Beginn des Kindergartenjahres, sondern auch Unterjährig. Genauso wichtig ist es für jedes Kind in der Grundschule einen Platz im offenen Ganztag bereit zu halten, am besten schon vor dem gesetzlichen Anspruch 2026. Bildung muss zudem auch kostenlos sein, von der Kita bis zum Meister/Master. Weitere Kernthemen für mich im Bereich Bildung sind die Reduzierung des Unterrichtsausfalles, Ausweitung der Betreuungszeiten, gerechte Bezahlung von Lehrkräften, nachhaltige Digitalisierung des Unterrichtes sowie die dringend nötige Sanierung von maroden Schulgebäuden. Zudem mache ich mich dafür stark, dass jede Schülerin und jeder Schüler ein kostenloses Ticket für Bus & Bahn erhält.

Mitbestimmung von Kindern & Jugendlichen

Kindern und Jugendlichen möchte ich mehr Gestaltungsmöglichkeiten einräumen, die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahren ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Kinder und Jugendliche müssen aber immer dann ein Mitspracherecht bekommen, wenn sie direkt von Entscheidungen betroffen sind. Das Schaffen von Kinder- & Jugendparlamenten ist zwar wünschenswert aber nicht das, was an Kinder- & Jugendpartizipation möglich ist. Vielmehr müssen Kinder & Jugendliche ihre Bereiche wie Schulen, Jugendzentren oder Spielplätze mit gestalten.

Arbeit

Ich bin gelernter Koch und großer Fan des dualen Ausbildungssystems in Deutschland. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, die Ausbildungsquote in Deutschland wieder zu erhöhen. Im Jahr 2008 wollten noch Rund 631.000 junge Menschen eine Ausbildung beginnen, im Jahr 2020 waren es nur noch 497.000 Schulabgänger:innnen. Gerade im Handwerk, der Pflege und der Gastronomie ist der Fachkräftemangel besonders zu spüren. Diese Berufe müssen deutlich attraktiver werden, gerechter Lohn für harte Arbeit kann hier nur der Anfang sein. Die SPD wird für eine Ausbildungsplatzgarantie, ein günstigeres ÖPNV Ticket für Auszubildende, mehr Auszubildendenwohnheime sowie modern ausgestattete Berufsschulen sorgen. Besonders in den Pflegeberufen müssen zudem auch die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Planbare und kürzere Arbeitszeiten, mehr Mitarbeitende, bessere Ausstattung der Arbeitsplätze sind nur einige Themen.

Wohnen

Leider ist es nicht nur für Auszubilden schwer eine bezahlbare Wohnung zu finden. Das Thema Wohnen entwickelt sich mehr und mehr zu Luxus. Hier will die SPD dringend entgegenwirken. 100.000 neue Wohnungen, davon 25% öffentlich gefördert wollen wir bauen lassen, jedes Jahr. Die Mietpreisbremse muss wieder auf mindestens 80 Kommunen ausgeweitet werden um sachgrundlose Mietpreiserhöhung, vor allem beim Mieter:innenwechsel zu verhindern. Die Gründung einer landeseignen Wohnungsbaugesellschaft kann bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum helfen.

Klimaschutz

Der Klimaschutz ist heute allgegenwärtig, vor allem der Krieg in der Ukraine stellt uns Energiepolitisch vor neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen können aber auch eine Chance sein, den Klimawandel zu beschleunigen. Bislang sind nur 0,7% der Fläche NRW´s mit Windrädern bebaut, wir werden aber mindestens 2% Flächenbebauung benötigen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns dringend von der 1000 Meter Grenze zur Wohnbebauung verabschieden. Zudem muss unser Bundesland zur Hochburg grünen Wasserstoffes werden, in dieser Form lässt sich Energie deutlich besser speichern und bei Bedarf wieder einsetzen. Der Einsatz von Solaranlagen muss für neu errichtete öffentliche Gebäude und Gewerbegebäude verpflichtend werden. Für private Bauvorhaben müssen die Anreize zur Installation von Solaranlagen verbessert werden.

ÖPNV

Der ÖPNV spielt nicht nur eine wichtige Rolle, wenn es um Klimaschutz geht sondern auch wenn es darum geht unsere Verkehrsprobleme zu lösen. NRW ist Stau-Land Nummer eins. Der ÖPNV muss preislich deutlich günstiger werden als bisher, zudem müssen die Taktungen verbessert werden, um Fahr- und Wartezeiten zu verringern, nur so kann er eine gute Alternative zum Auto darstellen. NRW verfügt über 720 km Wasserstraße mit über 120 Häfen, dies sollten wir uns zu Nutze machen und den Güterverkehr auf Wasser und Schiene zu verlagern. Ein Binnenschiff kann bis zu 84 LKW ersetzen. Alte Bahntrassen müssen reaktiviert werden.

Es gibt viel zu tun und ich möchte mich für ein sozialeres, gerechteres und grüneres Nordrhein – Westfalen einsetzten. Ich möchte nicht nur meinen Kindern den Weg in eine ordentliche Zukunft ebnen.