Besuch SGL Langenfeld

In der letzten Woche durfte ich die SGL (Sport Gemeinschaft Langenfeld 92/72 e.V.) besuchen. Die SGL verfügt über mehrere Sportstätten in Langenfeld, das Herzstück ist das Bewegungszentrum rund um das Langenfelder Schwimmbad. Bei meinem Besuch wurde ich durch den Vorstand durch das Bewegungszentrum geführt. Dort finden sich mehrere variable Sporthallen, ein Lehrschwimmbecken, eine Sauna, die öffentliche Physiotherapiepraxis und natürlich das etwas 1000 Quadratmeter große Fitnessstudio. Die SGL ist mit ihren 6200 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in NRW. Die Corona Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen wie die komplette Schließung und die weiteren Maßnahmen haben jedoch auch im Sportverein ihre Spuren hinterlassen. So hatte man vor der Pandemie ca. 11.000 Sporttreibende und nun sind es nur noch etwa 7500.

Das Land Nordrhein – Westfalen war eines der wenigen Bundesländer, welches den Rehasport während der Lock Downs verboten hat. Meiner Meinung nach ein schwerer Fehler der Landesregierung. Der Reha Sport ist kein Freizeitsport sondern medizinisch notwendig.

Wir haben über eine mögliche Erweiterung des Hallenbades gesprochen, da die Warteliste für Schwimmkurse immens lang ist und leider aktuell geschlossen werden musste. Eine Erweiterung an diesem Standort scheint aktuell leider nicht möglich zu sein. Die SGL Plant jedoch ein große Projekt an einem anderen Standort in Langenfeld, an diesem soll ein weiteres Lehrschwimmbecken entstehen. Das neue Projekt könnte ein Leuchtturmprojekt für Langenfeld werden und insbesondere den Kinder- und Jugendsport ansprechen.